Die Katholische öffentliche Bücherei (KÖB) St. Andreas befindet sich im Thomas-Morus-Haus in der Schleburgstraße in Homburg-Erbach.
In unserer Kath. öffentlichen Bücherei (KÖB) bieten wir Ihnen aus eigenem Bestand mehr als 2000 aktuelle Medien wie Romane, Biografien, Sachbücher (Koch-, Back-, Bastel- und Gartenbücher), Kindersachbücher, Kinderbücher (Bilderbücher, Vorlese- und Erstlesebücher), Comics, Hörbücher, CDs für alle Altersgruppen zur kostenlosen Ausleihe an.
Für unsere Kinder im letzten Kindergartenjahr führen wir jährlich in Zusammenarbeit mit der KiTa St. Andreas einen BiB-fit-Kurs durch. Dieses ist eine Aktion zur frühen Leseförderung. Hier lernen die Kinder den Umgang mit Büchern und anderen Medien und erfahren, dass Vorlesen und Lesen Spaß macht.
Die erste Erwähnung findet die Pfarrbücherei im Jahre 1924 mit 1133 Bänden. Die Ausleihe fand durch die damaligen Schulschwestern statt.
Im August 1940 wurde die Pfarrbücherei von dem damaligen Pfarrer HH Julius Rembor umfassend neu geordnet und erhielt darauf hin einen nie gekannten Aufschwung. Durchschnittlich wurden jeden Sonntag bis zu 200 Bücher ausgeliehen. 1941 sollten aufgrund einer Verordnung des Reichsministers für Erziehung sämtliche Bücher ausgeschieden und „sichergestellt“ werden, die nicht katholischen-religiösen bzw. kirchlichen Inhaltes waren. Um die umfangreichen belletristischen Buchbestände zu retten, wurde von Pfarrer Rembor beschlossen, die Bücherei für die öffentliche Ausleihe zu schließen und einer „belletristischen Hausbücherei“ zuzuführen. Somit war sichergestellt, dass der Buchbestand erhalten blieb.
Nach dem 2. Weltkrieg konnte die Pfarrbücherei wieder eröffnet werden. Pfarrer Rembor war sehr an einer leistungsfähigen Bücherei interessiert. Zunächst war sie in dem kleinen Backsteingebäude gegenüber dem Pfarrhaus untergebracht. Mit Fertigstellung des Thomas-Morus-Hauses zog die Bücherei mit ihrer damaligen Leiterin Sr. Luminosa in die neuen größeren Räume im Obergeschoss ein. Sr. Luminosa leitete die Bücherei St. Andreas fast 30 Jahre lang. Unterstützt wurde sie dabei von Sr. Leutfrieda und von ihren Schülerinnen aus der damaligen Volksschule Erbach. Sie wurde 1985 von Sr. Waltrud abgelöst, die die Bücherei bis 2002 leitete. Auch Sr. Waltrud hatte einige Schüler aus der Luitpoldschule und ehrenamtliche Helferinnen zur Seite. Einige Jahre war die Pfarrbücherei gleichzeitig Zentralbücherei für das Dekanat Homburg. Ab September 2002 übernahm Frau Ruth Kirsch die Leitung der KÖB St. Andreas.
Träger der Bücherei ist die Kirchenstiftung St. Andreas, die die finanziellen Mittel für den Unterhalt und die Anschaffung für neue Bücher zur Verfügung stellt. Weiter erhält die Bücherei einen jährlichen Zuschuss durch das Bistum Speyer. Mit diesem Geld werden regelmäßig neue Bücher beim Borromäusverein eingekauft, um den Bestand zu aktualisieren. In der Kath. Öffentl. Bücherei St. Andreas sind zurzeit 4 ehrenamtliche Kräfte tätig.
Willkommen sind alle Leser, groß und klein!