Mittwoch, 22. Januar 2025
Fest der Darstellung des Herrn
"Maria Lichtmess"
Jedes Jahr feiert die katholische Kirche am 2. Februar, also genau 40 Tage nach Weihnachten, das Fest der »Darstellung des Herrn«, welches volkstümlich auch »Maria Lichtmess« genannt wird. Traditionell beschloss dieses Fest den weihnachtlichen Festkreis. Es war üblich, erst an diesem Tag die Krippe und den Weihnachtsbaum aus der Stube zu entfernen. Seit der Liturgiereform in der katholischen Kirche endet die Weihnachtszeit nun mit dem Fest »Taufe des Herrn« am ersten Sonntag nach dem 6. Januar. Zu Mariä Lichtmess wird traditionell der Jahresbedarf an Kerzen für die Kirchen geweiht. Die Gläubigen bringen an diesem Tag auch ihre Kerzen für den häuslichen Gebrauch zur Segnung in den Gottesdienst mit. Von den gesegneten Kerzen glaubte man früher, dass sie Unheilabwehren. Mancherorts findet mit den zuvor gesegneten Kerzen nach alter Tradition eine Lichterprozession statt (in Erinnerung an den Tempelgang Marias). Im Anschluss an die Messfeier wird häufig auch der Blasiussegen gespendet, welcher vor Krankheit schützen soll. Der Gedenktag des heiligen Blasius wird eigentlich erst einen Tag später (3. Februar) begangen.
In unserer Pfarrei feiern wir am 2. Februar das „Fest der Darstellung des Herrn“ in den Sonntagsgottesdiensten.
Der Blasiussegen wird in folgenden Gottesdiensten gespendet: Di. 04.02.25 18.00 Uhr Maria vom Frieden / Mi. 05.02.25 18.00 Uhr St. Josef / Sa. 08.02.25 18.00 Uhr St. Andreas / So. 09.02.25 9.30 Uhr St. Remigius / So. 09.02.25 11.00 Uhr Maria vom Frieden