Dienstag, 25. Oktober 2016

kfd St. Andreas

Neuwahlen und Waffelbacken

Die kfd St. Andreas Erbach-Reiskirchen lud am Dienstag, dem 11. Oktober nach vier Jahren wieder zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen an.

Gestärkt mit einem kleinen Oktoberfest-Imbiss begann der offizielle Teil der Versammlung, zu der zahlreiche Mitglieder erschienen waren.

Christine Schön wurde in ihrem Amt als Leiterin bestätigt, Pfarrer Weber als Präses ebenso.

Imelda Morschhäuser stellte ihr Amt als Kassenverwalterin nach 12 Jahren zur Verfügung. Als neue Kassenverwalterin wurden Manuela Ecker und als Schriftführerin Birgitta Andres gewählt.

Die Beisitzerinnen Imelda Morschhäuser,  Ulrike Koch und Elisabeth Ecker vervollständigen das Team.

Als Kassenprüferinnen stellten sich Regina Mehlhorn und Anita Steibel zur Verfügung.

Alle Frauen und unser Präses wurden einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt – das war auch ein Zeichen der Dankbarkeit und des Rückhalts und stärkt das neue Team.

  

„Waffeln“ – noch keine Woche nach der Migliederversammlung lud die kfd in Verbindung mit der KEB Frau Hentschel ein

Aufgrund des gut besuchten Vortrags mit Frau Hentschel zum Thema „Tomaten“ entschloss sich die kfd St. Andreas, Frau Hentschel wieder einzuladen.

Als Thema hatte sich das Leitungsteam für „Waffeln“ entschieden, denn es war bekannt, dass Frau Hentschel hier eher die unbekanntere herzhafte Seite der Waffel in den Vordergrund stellte.

Die Resonanz war erneut erfreulich.

Frau Hentschel brachte uns fünf Waffelteige mit, die gemeinsam gebacken und getestet wurden.

Darunter war z.B. auch eine Knoblauch-Waffel und eine Spinatwaffel, die sich gut als Beilage zu Vorspeisen, Suppen oder mit Dips verwendet werden können.